Gern möchten wir Ihnen eine kurze Anleitung geben, wie Sie Ihr Naturhaarprodukt ganz einfach pflegen und so in perfektem Zustand erhalten:
- Nachdem Sie Ihr Produkt erhalten haben, lüften Sie es für zwei Stunden an der frischen Luft (nicht in der Sonne) und schütteln Sie es danach kräftig aus.
- Auch zwischendurch die Produkte gelegentlich an die frische Luft hängen (nicht in die Sonne).
- Zwei- bis dreimal im Jahr für ca. zwei Stunden in den Nebel hängen oder auch in frisch gefallenen Pulverschnee legen.
- Sie können Ihr Lieblingsteil aber auch auf einem Handtuch ausbreiten, über mehrere Wäscheleinen legen und mit einer Sprühflasche, gefüllt mit handwarmem Wasser und sehr wenig Wollpflegemittel, fein besprühen und mit einer Babybürste oder einem Schwamm abbürsten bzw. abstreifen.
- Bei Bedarf mit handwarmem Wasser und sehr wenig Wollpflegemittel (z.B. Wollbalsam) von Hand in der Badewanne oder Dusche waschen. Um eine Verfilzung durch Temperaturschock zu vermeiden, bitte die Naturhaarprodukte immer mit der gleichen Temperatur waschen und spülen.
- Nicht reiben, nicht wringen, da ansonsten die Faser bricht.
- Gründlich spülen; legen Sie die Decke auf ein großes Baumwolltuch und rollen Sie beides gemeinsam ein. Dadurch wird der Decke zusätzlich Feuchte entzogen und der Trocknungsprozess beschleunigt.
- Zum Trocknen auf einem Handtuch oder ähnlichem ausbreiten. Und legen Sie die Decke möglichst über mehrere Wäscheleinen zum Trocknen – nicht aufhängen.
- Zum Trocknen niemals auf eine Heizung oder ähnliche Wärmequellen legen.
- Nicht bügeln.
Die Bettdecken müssen nicht regelmäßig gewaschen werden. Oft genügt schon ausgiebiges Lüften, da der natürliche Restfettgehalt Schmutz und Gerüche abweist. Eventuell bürsten Sie die Bettdecke danach mit einer Babybürste zusätzlich leicht ab. Bitte verwenden Sie keine Kleiderbürste. Sie könnte die feinen Wollfasern beschädigen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer chemischen Reinigung der natürliche Restfettgehalt abgebaut wird und somit die Wolle an Selbstreinigungskraft verliert.
Sollte der Wollflor niedergedrückt sein, hängen Sie die Decke über Nacht nach draußen oder in Ihr Bad, wenn Sie heiß duschen. Die Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass die Wollfaser ihre Elastizität beibehält und der Wollflor sich wieder aufstellt.
Wenn Sie diese einfachen Tipps beherzigen, wird Ihr Naturprodukt mit der Zeit immer weicher, und Sie werden viele Jahre Freude an ihm haben.